So erstellen Sie eine Website oder einen Blog und die neuesten technischen Nachrichten

8 Möglichkeiten, den Bildschirm Ihres Windows-PCs zu sperren

Wenn Sie den Bildschirm Ihres Computers entsperrt lassen, kann jeder auf Ihr System zugreifen, Ihre E-Mails lesen und Ihre Dokumente anzeigen. Es ist eine gute Angewohnheit, den Bildschirm zu sperren, wenn Sie Ihren Computer für eine Besprechung, ein Mittagessen oder einen Kaffee verlassen. Windows bietet mehrere Möglichkeiten, Ihren Bildschirm zu sperren, und Sie können diejenige auswählen, die Ihrem Stil entspricht.

In Verbindung gebracht: Wie ändere ich den Hintergrund des Sperrbildschirms in Windows?

Schalten Sie die Bildschirmanzeige aus und versetzen Sie das Gerät in den Ruhezustand

Bevor wir fortfahren, ist es wichtig, den Unterschied zwischen dem Ausschalten des Bildschirms (auch Bildschirm-Timeout genannt) und dem Sperren des Bildschirms zu verstehen. Mit den Windows-Energieeinstellungen können Sie anpassen, was passiert, wenn Sie für einen bestimmten Zeitraum inaktiv sind.

  • Sie können den Anzeigebildschirm ausschalten
  • Versetzen Sie Ihr Gerät in den Ruhezustand
  • Sie können für diese Einstellungen einen separaten Satz Timer auswählen, wenn Ihr Computer mit Akku und Netzteil betrieben wird. Viele Benutzer verwechseln diese Option jedoch mit der Bildschirmsperre in Windows. Wenn Sie den Bildschirm ausschalten, wird Ihr Computer nicht gesperrt. Sie können einfach eine beliebige Taste drücken oder die Maus bewegen, um den Bildschirm einzuschalten und auf das System zuzugreifen. Wenn der Computer jedoch in den Ruhezustand wechselt, wird er als Ganzes gesperrt und benötigt zum erneuten Aufwachen ein Anmeldekennwort. Allerdings werden sowohl die Bildschirmsperre als auch der Ruhemodus des Geräts auf eine ausreichende Zeit eingestellt, beispielsweise auf 5 Minuten. Dies reicht aus, damit jemand Ihre Daten stiehlt. Daher ist eine Bildschirmsperre wichtig, um Ihren Computer zu schützen.

    Denken Sie daran, dass beim Sperren Ihres Computers der Windows-Anmeldebildschirm angezeigt wird. Sie müssen Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben, um sich wieder bei Ihrem Computer anzumelden.

    Sperrbildschirm auf einem Windows-PC

    Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihren Computerbildschirm zu sperren und ihn vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

    1. Strg + Alt + Entf

    Durch Drücken von Alt + Strg + Entf wird das Fenster „Sicherheitsoptionen“ im Vollbildmodus geöffnet. Sie haben eine Liste mit Optionen zur Auswahl, und „Blockieren“ ist die erste Option. Weitere Optionen in der Liste sind „Benutzer ändern“, „Ausführen“, „Passwort ändern“ und „Task-Manager“. Da alle diese Aktionen unter Windows häufig erforderlich sind, ist Alt+Strg+Entf die am häufigsten verwendete Option zum Sperren Ihres PCs.

    Alt-Strg-Löschen-Verknüpfung

    2. Tastenkombination Win + L

    Nächste Option Die Tastenkombination Win + L ist eine weitere beliebte Option zum Sperren Ihres Computers. Dadurch wird der Bildschirm ohne weitere Aufforderung sofort gesperrt.

    Tastenkombination „Win + L“.

    Wenn Sie in Windows die Angewohnheit haben, alles über das Startmenü zu erledigen, können Sie Ihren Bildschirm auch von dort aus sperren. Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf Ihr Kontoprofilsymbol. Wählen Sie nun die Option „Sperren“ und sperren Sie Ihren Computerbildschirm.

    Vom Startmenü aus blockieren

    4. Blockieren Sie mit dem Task-Manager

    Obwohl dies ein langer Weg ist, können Sie diese Option dennoch nutzen.

  • Suchen und öffnen Sie die Task-Manager-App auf Ihrem PC.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Benutzer“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Benutzernamen.
  • Wählen Sie „Deaktivieren“ aus dem Menü.
  • Benutzer im Task-Manager deaktivieren
  • Bestätigen Sie die Aktion, indem Sie auf die Schaltfläche „Benutzer deaktivieren“ klicken.
  • Bestätigen Sie die Trennung des Benutzers

    Bitte beachten Sie, dass Sie dadurch nicht von Ihrem Konto abgemeldet werden. Es sperrt einfach Ihren Bildschirm und führt Sie zum Anmeldebildschirm. Sie können sich erneut anmelden und sehen, dass alle Ihre geöffneten Apps dort verfügbar sind, wo Sie sich abgemeldet haben.

    5. Vom Windows-Terminal aus

    Windows verfügt für jede Aktion über einen Befehl, und das Sperren des Bildschirms ist keine Ausnahme. Gehen Sie zur Windows-Terminalanwendung und führen Sie den folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung oder Windows PowerShell aus.

    rundll32.exe user32.dll,LockWorkStation

    Dadurch wird der Bildschirm sofort gesperrt und Sie sehen die Terminal-App, wenn Sie sich erneut anmelden.

    Blockieren Sie den Computer vom Terminal

    6. Verwenden Sie die Eingabeaufforderung „Ausführen“.

    Anstatt das Windows-Terminal zu verwenden, können Sie den Befehl auch über die Eingabeaufforderung „Ausführen“ ausführen. Drücken Sie „Win + R“, um die Eingabeaufforderung „Ausführen“ zu öffnen, und fügen Sie denselben Befehl wie oben ein. Klicken Sie auf OK, um den Bildschirm zu sperren.

    Blockierung der Befehlszeile

    7. Erstellen Sie eine Desktop-Verknüpfung, um Ihren PC zu sperren

    Wenn Sie ein Fan von Verknüpfungen sind, können Sie eine Desktop-Verknüpfung für Sperrbildschirmaktionen erstellen. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie die Verknüpfung an die Taskleiste oder das Startmenü anheften und von dort aus schnell darauf zugreifen können.

  • Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich Ihres Desktops und wählen Sie im Kontextmenü Neu > Verknüpfung.
  • Erstellen Sie eine neue Verknüpfung auf dem Desktop
  • Der Assistent zum Erstellen einer Verknüpfung wird geöffnet und gibt denselben Befehl wie oben in das Speicherortfeld ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um fortzufahren.
  • Geben Sie im nächsten Bildschirm einen Namen für Ihre Verknüpfung ein. Sie können ihm einen beliebigen Namen geben, z. B. „Windows-Sperre“ oder „Bildschirmsperre“, oder einen Namen, der für Sie leicht verständlich ist.
  • Erstellen Sie eine Verknüpfung für den Sperrbildschirm
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“, um eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop zu erstellen.
  • Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung ein

    Das Verknüpfungssymbol auf Ihrem Desktop sieht wie folgt aus. Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung, um den Bildschirm sofort zu sperren.

    Sperrbildschirmverknüpfung auf dem Desktop

    Wenn Sie eine Verknüpfung anheften möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Erweiterte Optionen anzeigen“ aus. Wählen Sie dann im Kontextmenü „An Taskleiste anheften“ aus. Alternativ können Sie das Verknüpfungssymbol auswählen und „Umschalt + F10“ drücken, um das vollständige Kontextmenü mit der rechten Maustaste zu öffnen und die Option „An Taskleiste anheften“ auszuwählen.

    Verknüpfung zum PIN-Sperrbildschirm in der Taskleiste

    Sobald Sie Ihrer Taskleiste eine Verknüpfung hinzugefügt haben, können Sie jederzeit darauf klicken, um den Bildschirm zu sperren.

    An die Taskleiste angeheftete Sperrbildschirmverknüpfung

    8. Einrichten eines Bildschirmschoners für die automatische Sperre

    Die letzte Möglichkeit besteht darin, Ihren Bildschirm automatisch zu sperren, indem Sie einen Bildschirmschoner festlegen. Der Unterschied besteht darin, dass der Bildschirm aktiv ist und den Begrüßungsbildschirm anzeigt, im Gegensatz zur sofortigen Anzeige des Startbildschirms bei allen oben genannten Optionen.

  • Drücken Sie „Win + I“ und öffnen Sie die Windows-Einstellungen-App.
  • Gehen Sie zum Abschnitt Personalisierung und tippen Sie auf Bildschirmsperre.
  • Scrollen Sie nach unten und tippen Sie unter „Verwandte Einstellungen“ auf „Bildschirmschoner“.
  • Zugreifen auf Bildschirmschonereinstellungen in Windows
  • Wählen Sie im angezeigten Popup-Fenster „Bildschirmschonereinstellungen“ einen Bildschirmschoner aus der Liste aus, um andere Optionen zu aktivieren.
  • Wählen Sie eine „Wartezeit“ aus, um den Bildschirmschoner zu aktivieren, und aktivieren Sie unbedingt das Kontrollkästchen vor der Option „Anmeldebildschirm anzeigen, wenn Sie dazu aufgefordert werden“.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Einstellungen zu speichern, und klicken Sie auf „OK“, um das Popup-Fenster zu schließen.
  • Aktivieren Sie den Bildschirmschoner in Windows

    Nehmen wir an, wenn Sie als Timeout 1 Minute festlegen, wird nach 1 Minute Inaktivität der Begrüßungsbildschirm angezeigt. Durch Bewegen der Maus oder Drücken einer beliebigen Taste auf der Tastatur wird der erste Anmeldebildschirm geöffnet.