So erstellen Sie eine Website oder einen Blog und die neuesten technischen Nachrichten

So sichern Sie den Synology NAS auf einer externen USB-Festplatte

Notiz. Der folgende Artikel hilft Ihnen: So sichern Sie den Synology NAS auf einer externen USB-Festplatte

Letzte Aktualisierung: 16. Mai 2022

NAS oder Network Attached Storage ermöglicht mehreren Benutzern das Speichern und Teilen von Dateien an einem zentralen Ort mit schnellem Zugriff auf die Daten. Synology, eine der beliebtesten NAS-Marken, bietet NAS-Geräte für den privaten und kommerziellen Gebrauch.

Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, ist die Sicherung Ihres Synology NAS auf einer externen Festplatte unerlässlich. Schauen wir uns also die beiden besten Möglichkeiten an, Ihr Synology NAS auf einer externen USB-Festplatte zu sichern.

Warum ist es notwendig, Ihr Synology NAS auf einer externen Festplatte zu sichern?

Im Folgenden finden Sie einige Gründe, warum Sie Ihr Synology NAS auf einer externen Festplatte sichern sollten:

  • Versehentliche Datenlöschung: Möglicherweise machen Sie einen kleinen Fehler und Ihre Daten gehen verloren. Wenn kein Backup vorhanden ist, wird das Problem noch schlimmer.
  • Geräteschaden: Es bestehen Bedenken hinsichtlich Verschleiß, mechanischer Beschädigung und vom Menschen verursachter Beschädigung. Andererseits ist alles möglich und technische Systeme und Geräte haben eine begrenzte Lebensdauer. Danach erfahren Sie nie mehr den Status Ihrer darauf gespeicherten Daten.
  • Datenverlust durch schnellen Zugriff: NAS bezeichnet ein Speichergerät, das es mehreren Benutzern ermöglicht, ihre Daten aufzuzeichnen und zu speichern. Durch die Einrichtung der Netzwerkspeicherfunktion kann das Gerät die Arbeit mehrerer Personen koordinieren. Dies hat den Vorteil, dass es schnell und zuverlässig ist und einen schnellen und einfachen Zugriff auf Daten ermöglicht. Wenn jedoch mehrere Hände auf dieselben Daten zugreifen, kann es leicht passieren, dass diese verloren gehen.
  • Der Benutzer muss über zwei zusätzliche Speicherquellen als Backup verfügen. Beispielsweise können externe Speichergeräte und Cloud-Speicher ideale Backup-Optionen sein.

    Schauen wir uns Möglichkeiten an, wie Sie Ihr Synology NAS auf einer beliebigen externen Festplatte sichern können.

    Methoden zum Sichern des Synology NAS auf einer externen Festplatte

    Verwenden der DiskStation Manager-Software

    Um Ihre Daten mit der DiskStation Manager-Software zu sichern, benötigen Sie die Hilfe einiger Tools. Verwenden Sie Snapshot, USB-Kopie und Sie können unter anderem auch Hyper Backup-Tools verwenden.

    Das Hyper Backup-Tool kann diesen Vorgang demonstrieren. Diese Tools sind im Paketzentrum vorhanden und Sie können darauf zugreifen, nachdem Sie sich bei der DiskManager-Software angemeldet haben. Installieren Sie sie.

  • Schritt 1: Nachdem Sie das Tool installiert haben, öffnen Sie es und klicken Sie auf das „+“-Zeichen. Gehen Sie dann zur Aufgabe „Datensicherung“, „Lokaler Dateiordner“ und dann „USB-Laufwerk (Einzelversion)“.
  • Schritt 2: Wählen Sie im Backup-Assistenten Ihren bevorzugten Backup-Speicherort und alle anderen zusätzlichen Optionen aus, die Sie möglicherweise benötigen.
  • Schritt 3: Sobald Sie auf „Übernehmen“ klicken, beginnt der Vorgang und alle Dateien werden an einem neuen Speicherort auf dem NAS gespeichert.
  • Sie können Dateien problemlos übertragen. Allerdings ist die DiskManager-Software langsam und erfordert, dass Sie einige erweiterte Einstellungen ändern und das entsprechende Sicherungsziel auswählen. Vereinfachen Sie den Prozess, indem Sie eine Drittanbieter-App verwenden.

    Verwendung von Wondershare UBackit

    Wenn Sie eine Drittanbieter-App zum Sichern Ihres Synology NAS auf einer externen Festplatte verwenden möchten, empfehlen wir Wondershare Ubackit. Der Vorgang der Dateiübertragung ist sehr einfach und nimmt wenig Zeit in Anspruch. Die Anwendung ist auch für eine technisch nicht versierte Person einfach.

    Es kann Dateien in über 1000 verschiedenen Formaten übertragen. Darüber hinaus können Sie ein Backup erstellen, eine Kopie einer Festplatte erstellen, eine gesamte Partition sichern und Dateien wiederherstellen, die Sie löschen möchten.

  • Schritt 1: Gehen Sie zur Wondershare Ubackit-App und wählen Sie in der Seitenleiste die Übertragungsoption aus. Wählen Sie anschließend „Backup“ und schließen Sie dann Ihre externe Festplatte an.
  • Schritt 2: Auf dem Bildschirm blinkt ein Popup-Fenster. Wählen Sie nun „Dateien hinzufügen“ und wählen Sie dann Dateien vom NAS-System aus.
  • Schritt 3: Nachdem Sie die Dateien heruntergeladen haben, überprüfen Sie sie noch einmal und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
  • Schritt 4: Die Datensoftware listet die an den Computer angeschlossenen externen Speichergeräte auf. Wählen Sie das Gerät aus, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten.
  • Schritt 5: Starten Sie den Übertragungsvorgang und warten Sie dann, bis die UBackit-Software jede Datei auf die schwere externe Festplatte übertragen hat.
  • Schritt 6: Nachdem Sie die Bestätigungsmeldung erhalten haben, dass der Vorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie sofort die externe Festplatte.
  • Die oben genannten Schritte sind einfache Schritte und eine sichere Möglichkeit, Ihre Dateien zu sichern. Der Übergang von einem zum anderen dauert kaum ein paar Minuten.

    Was tun, wenn während des Vorgangs Daten verloren gehen?

    Wondershare Ubackit kann Ihnen auch dabei helfen, Dateien wiederherzustellen, wenn Sie sie während des Sicherungsvorgangs versehentlich gelöscht haben. Es ist auch möglich, dass einige Dateien verloren gehen oder nicht vollständig übertragen werden. Es wird eine Fehlermeldung angezeigt oder diese Dateien fehlen vollständig. Sie können die Funktion zur Wiederherstellung von Sicherungsdateien der Wondershare Ubackit-App verwenden.

    Sie können eine andere Wondershare-App verwenden, wenn diese nicht funktioniert. Wondershare Recoverit ist auf die Wiederherstellung fehlender und beschädigter Dateien spezialisiert. Dateiqualität und Daten werden nicht beeinträchtigt und Sie können die Übertragung in drei einfachen Schritten abschließen. Darüber hinaus werden über 1000 verschiedene Medienformate unterstützt.